Weihnachtsfeier 2018
Am Donnerstag den 20. Dezember 2018 wurde mit den Asylwerber/Innen und den Ehrenamtlichen,
das Weihnachtsfest im kath. Pfarrhaeim in Stainz gefeiert.
Wir konnten den Kindern Geschenke überreichen.
Wielen Dank an ADRA, die uns die Geschenke für die Kids zur Verfügung gestellt haben...
Weihnachtsmarkt am 1.u.2.12.2018
Wieder waren unsere Näherinnen und Näher wahnsinnig fleisig....

Danke an alle die mitgeholfen haben - vor allem an Ingeborg
Lesung mit Latifa Nabizada Sa. 10.11.2018
Auch diesmal konnte unser Verein eine tolle Veranstaltung organisieren.
Berichtet wurde über die bewegende Geschichte zweier afgh. Schwestern, die es trotz aller Widerstände schaffen, in den Wirren eines strukturlosen, von Bürgerkrieg, Willkür, Männern und Religion geprägten Landes, „Ihren“ Weg zu gehen.
Buchtipp: Latifa Nabizada „Greif nah den Sternen, Schwester!“
Frauen haben in Afghanistan möglichst unsichtbar zu sein – das hindert Latifa Nabizada nicht, sich ihren Traum zu erfüllen: Sie wird Pilotin. Doch ihr Land ist unrettbar zerrissen, sie gerät zwischen die Fronten und ins Visier der Taliban. Denen ist sie ein Dorn im Auge – erst recht, als sie die eigene Tochter kurzerhand mitnimmt in den Hubschrauber und ihr aus der Luft das Land zeigt, das sie liebt, und die Menschen, für deren Zukunft sie täglich kämpft.
https://www.amazon.de/Greif-nach-den-Sternen-Schwester-ebook/dp/B00JY7KER4
Afghanische Pilotin zu Gast in Stainz
Latifa Nabizada war Afghanistans erste Pilotin, mittlerweile musste auch sie aus ihrem Heimatland fliehen und wohnt jetzt in Wien. Über ihr bewegtes Leben schrieb sie ein Buch mit dem Titel „Greif nach den Sternen, Schwester!“. Dieses Buch stellte sie am 10.November im Stainzer Dachbodentheater vor.
Organisiert wurde die Lesung mit Latifa Nabizada von Irmgard Kratochwill vom Stainzer Verein „Gemeinsam in Stainz“ und Barbara Plavcak vom interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrum ZEBRA. Zusammen begleiten die beiden schon seit zwei Jahren eine Frauengruppe in Stainz, in der einheimische und geflüchtete Frauen miteinander ins Gespräch kommen. Die Rolle von Frauen in Afghanistan war oft ein Thema in dieser Runde und führte zu der Idee, die Autorin und Pilotin Latifa Nabizada einzuladen: Ihr war es in Afghanistan, einem Land, in dem Frauenrechte immer wieder verletzt werden, gelungen, sich den Traum vom Fliegen zu erfüllen. Mittlerweile hat sie in Österreich Asyl bekommen, wohin sie nach mehreren Anschlägen auf ihr Leben geflüchtet ist.
Die Veranstaltung im Dachbodentheater war sehr gut besucht; zwei Momente machten die Lesung zu einem ganz besonderen Ereignis: Einer der afghanischen Asylwerber, die in Stainz wohnen, sang ein Lied für Latifa Nabizada, die er aus seiner Studienzeit kannte. Und Gabriele Metz, die Präsidentin des Vereins der Österreichischen Pilotinnen, die zu der Lesung gekommen war, lud Latifa Nabizada zum einem Fest des Vereins am 8.März anlässlich des Weltfrauentages ein, bei dem sie zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt werden soll. Außerdem möchten die österreichischen Pilotinnen der afghanischen Pilotin einen Traum erfüllen, nämlich den, auch in Österreich wieder fliegen zu können.
Gesponsert und damit möglich gemacht wurde der Abend von den Stainzer Firmen Hubmann und TB-Meschnark und dem Verein Stainzeit.
Danke an alle die mitgeholfen haben - vor allem an Latifa, Irmgard und Bärbl
Jahreshauptversammlung 2018 - 23.10.2018
Am 23.10.2018 stand die JHV 2018 mit Neuwahlen an.
Es gibt einen schönen Bericht, und einen neuen Vorstand:
Obmann: Georg Koidl
Obmann Stv.: Elizabeth Koidl
Kassier: Georg Lamprecht
Schriftführerin: Irmgard Kratochwill
Schriftführerin Stv.: Maria Redhead
Kunsthandwerksmarkt in Stainz 23.09.2018
Auch heuer waren unsere Näherinnen und Näher wieder unglaublich fleißig! Viel unbezahlte Freizeit wurde aufgewendet - doch er Erfolg kann sich sehen lassen:
Über €700 wurden durch den Verkauf unserer Taschen eingenommen!
Vielen vielen Dank liebe Ingeborg - aber auch allen anderen, die fleißig mitgearbeitet haben!
Frauenabend mit Dr. Irmgard Griss (14.8.18)
NRA Dr. Irmgard Griss zu Gast bei internationalen Frauenabenden in Stainz
Seit etwa zwei Jahren finden im evangelischen Pfarrheim in Stainz regelmäßig Abende zu verschiedenen Themen mit österreichischen und von weit her geflüchteten Frauen statt. Diese Abende sollen Einblicke in die jeweils andere Kultur und Lebensweise ermöglichen. Für die geflüchteten Frauen sollen diese Begegnungen eine Orientierungshilfe, für die österreichischen Frauen eine Hilfe zum besseren Verständnis der um Asyl werbenden Frauen sein. So erfuhren wir von den teilweise erschütternden Umständen in den Heimatländern dieser Frauen und von deren unvorstellbar schrecklichen Erlebnissen auf der Flucht.
Zwei besondere Termine gab es im Sommer 2018:
Ø Im Juni führte Bürgermeister OSR Walter Eichmann die Frauengruppe anstatt am Abend am Vormittag durch das Stainzer Gemeindeamt, um sie über die Struktur der Gemeinde und die politischen Aufgaben auf Gemeindeebene zu informieren. Ein paar Tage später lud er sie, ganz der in Stainz üblichen Gastfreundschaft entsprechend, zu Tee und Kuchen ein, denn zum Zeitpunkt der Gemeindeamtsführung hatten die Damen gerade gefastet.
Ø Am 14. August war Nationalratsabgeordnete Dr. Irmgard Griss bei einem Frauenabend zu Gast.
Irmgard Griss, die auf einem Bauernhof in der Nähe von Deutschlandsberg aufwuchs, erzählte von ihrer Kindheit und ihrer Jugend in der Nachkriegszeit, die von Armut und Entbehrungen gekennzeichnet war. Danach schilderte sie ihren doch sehr beachtlichen beruflichen Werdegang, der sie an die Spitze des Obersten Gerichtshofs Österreichs führte und sie schließlich als unabhängige Kandidatin 2017 zur Bundespräsidentschaftswahl antreten ließ. Es folgten angeregte Gespräche über das Leben von Frauen in Österreich und in Afghanistan und auch über die besonders herausfordernde Situation geflüchteter Frauen in Österreich.
Frau Dr. Griss ermutigte alle anwesenden Frauen, auch die österreichischen, ihre Wünsche und Vorstellungen von ihrem persönlichen Leben zu verwirklichen und sich nicht zu scheuen, auch ungewohnte Wege zu gehen
Die Frauenabende werden vom Stainzer Verein „Gemeinsam in Stainz“ in Zusammenarbeit mit ZEBRA organisiert. Informationen zu weiteren Terminen gibt es auf www.gemeinsam-in-stainz.at , Obmann DI Richard Meschnark (Tel: b676 67 01 697) und unter der ZEBRA-Telefonnummer 0664-88 90 6867, Dr. Barbara Plavčak.
Neue Teilnehmerinnen an den internationalen Frauenabenden sind herzlich willkommen!
Kindertennis mit Kerim im Tenniscenter Stainz
Am 6.8. hat Kerim, Kinder von weit her zu einem Kinder - Tennis - Nachmittag eingalden. Und es war spitze! An dem brutal heißen nachmittag war es in der Halle trotzdem angenehm kühl. Ein großes Lob nochmal an Kerim: Deine Anlage ist Großartig - wir haben alle nur so gestaunt und noch viel wichtiger - Du kannst was du machst. Vielen Dank für die Einladung! www.tenniscenter-stainz.at
Andy Baum am 13.07.2018 in DL
Der Hauptprotagonist unserer Veranstaltung war wieder mal im Lande...
Das durften wir uns nicht entgehen lassen...
Ich zeig dir meinen Arbeitsplatz... (Juni 2018)
... und das Gemeindeamt.
So oder so ähnlich könnte man es wohl nennen.
Im Juni führte Bürgermeister OSR Walter Eichmann die Frauengruppe (Flüchtlingsfrauen) anstatt am Abend am Vormittag durch das Stainzer Gemeindeamt, um sie über die Struktur der Gemeinde und die politischen Aufgaben auf Gemeindeebene zu informieren. Ein paar Tage später lud er sie, ganz der in Stainz üblichen Gastfreundschaft entsprechend, zu Tee und Kuchen ein, denn zum Zeitpunkt der Gemeindeamtsführung hatten die Damen gerade gefastet.
Vielen vielen Dank lieber Walter