
ZuwanderInnen rasch eingewöhnen mit unseren Leistungen
Gemeinsam in Stainz liegt viel an der Integration von MigrantInnen und inländischen ZuwanderInnen. Konkret geht es uns um:
-
die bestmögliche Eingliederung durch das Herstellen von Kontaktmöglichkeiten
-
das Informieren über das regionale Angebot (Job, Freizeit, Krankenversorgung etc.) und Unterstützen bei Job-/Wohnungssuche, beim Deutschlernen etc.
-
die Stärkung des Bewusstseins für Menschenrechte
-
die Vermittlung europäischer Werte wie Gleichberechtigung, Demokratie, Religionsfreiheit
-
die freie Meinungsäußerung auch für Menschen aus anderen Kulturkreisen
Uns ist wichtig, dass sich unsere ZuwanderInnen rasch in Stainz einleben, sich orientieren und Hilfe holen können, wenn sie erforderlich ist. Sei es bei der Wohnungssuche, beim Einrichten, bei Behördenwegen, Reparaturen etc.
Unsere Leistungen sind:
-
Bildung
-
Deutschkurse
-
Arbeitsvermittlung
-
Integrationsveranstaltungen
-
Unterstützung im Alltag
-
Kontakt zu Organisationen
Bildung
Wir kümmern uns um eine individuelle Förderung unserer Schützlinge, um die Chancen am österreichischen Arbeitsmarkt zu verbessern durch:
-
Unterbringung von Jugendliche über 15Jahren in höheren Schulen wie ORGs, und HLWs als außerordentliche und in Meisterklassen als ordentliche Schüler.
-
Gezielte Förderungen von jungen Künstlern durch deren Einbindung im Unterricht in Bildnerischer Erziehung in der NMS Stainz.
-
Unterbringung von Studenten an österreichischen Universitäten oder an universitären Vorstudienlehrgängen, damit diese ihr, in ihrer Heimat begonnenes Studium hier in Österreich weiterführen können.

Deutschkurse

Wir halten ehrenamtlich Deutschkurse seit November 2015 regelmäßig ab. Wir haben insgesamt (Stand Anfang Mai 2016) schon mehr als 500 Stunden unterrichtet.
Wir bedanken uns bei unseren "Lehrer*innen":
Gertraut Siding, Wolfram Siding, Hassan Sadighi, Heidelore Kügerl, Ulrike Ortner, Renate Renz, Claudia Novak-Tropper, Wili Hübner, Berta Lampl, Maria Lemsitzer, Rosa Bräunlich, Elizabeth Koidl, Roswitha Weitzer, Angelika Seidel, Georg Lamprecht
Arbeitsvermittlung
Wir unterstützen bei der Arbeitssuche durch:
​
-
Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen
-
Begleitung zu Bewerbungsgesprächen und zum AMS
-
Kontaktieren von Betrieben, um Bewerbungsgespräche zu vermitteln
-
darüber hinaus bemühen wir uns, für Jugendliche unter 25 Jahren Lehrstellen zu finden.

Integrationsveranstaltungen

Wir fördern Akzeptanz und Integration von Personen in der Bevölkerung durch das Durchführen von folgenden Veranstaltungen:
​
-
Begegnungsabende
-
Vorweihnachtliche Feier
-
Dialogabende
-
Regelmäßige Begegnungskaffees
-
Tanzkurse
-
Persönliche Aufklärungsarbeit in den Gemeinden
Unterstützung im Alltag
Wir unterstützen im Alltagsleben mit:
​
-
"Taxifahrten"
-
Vermittlung mit den Unterkunftsgeber*innen, um die Unterbringung zu verbessern
-
Persönliche und telefonische Betreuung
-
Vermitteln der österreichischen Werte und Gepflogenheiten
-
Hilfeleistungen um die kleinen und großen Probleme in einem fremden Land zu meistern.
-
und vieles mehr.

Kontakt zu Organisationen


-
Caritas
-
Gemeinden
-
steiermärkische Landesregierung, Referat für Flüchtlings- und Asylfragen
-
Soroptimistclub Deutschlandsberg
-
Lionsclub Deutschlandsberg
-
WKO
-
AMS
-
ISOP = Innovative Sozialprojekte GmbH
-
Zebra
-
ÖIF = Österr. Integrationdsfonds
-
Bundesasylamt
-
Verein „Frauen für Frauen“ in Stainz